Hierbei handelt es sich um eine eindrucksvolle Veranschaulichung des Unterschiedes zwischen Satire und Schmähkritik. Unter Zuhilfenahme eines umfassenden Beispiels erläutern der Satiriker Jan Böhmermann und der Autor und Komiker Ralf Kabelka im Rahmen eines ZDFneo Beitrags die Abgrenzung dieser beiden Begriffe verständlich und kompetent.
Dieser Beitrag zeigt auch sehr deutlich, wie drastisch die Auswirkungen auf eine korrekte Interpretation eines Sachverhalts sind, wenn Medien die verhältnismäßig kurzen Erläuterungen zum Kontext herausnehmen. Die Information, dass dieser Beitrag einem edukativen Zweck gewidmet ist und Jan Böhmermann verbotene Inhalte nur exemplarisch zum Zwecke der Veranschaulichung vorträgt, wurde in vielen Fällen nicht weiter beachtet oder gar bewusst weggelassen.
Selbst Bundeskanzlerin Angela Merkel scheint diesem Kunstgriff auf den Leim gegangen zu sein und hat den aufklärenden Beitrag in eine Staatsaffäre verwandelt. Alternativ könnten natürlich auch die aktuellen Verhandlungen mit der Türkei zum EU-Beitritt für ihre Reaktion ausschlaggebend gewesen sein. Aber dann müsste man der Bundeskanzlerin unterstellen sie handele nicht im Interesse des eigenen Volkes.
n1
post scriptum